Zitat von TR3NDK1LLRGerade versucht "Inglourious Basterds" anzusehen. Nach knapp 30 Minuten abgebrochen. Was eine gequirlte Scheiße.
hm.. schade. also in der ersten halben stunde sollte eigentlich nur das gespräch vom überragenden christoph waltz mit dem französischen milchbauern sein. allein wie tarantino in dieser szene mit stille als spannungsmacher spielt, war meine rmeinung nach genial. wenn man rangeht und den film als tarantino-spaßfilm betrachtet, isses lasch. wenn man rangeht und sich den film als neues territiorium für einen, in seinem bereich, überragenden regisseur ansieht, dann ist er wirklich super. und wenn man komplett ausblendet, dass es ein affengeiler regiesseur wie tarantino, bei dem film regie führt, dann ist er vielleicht noch besser. oder eben gerade deshalb so unfassbar gut. insgesamt fande ich, dass der gesamte film mit der beste film überhaupt im jahr 2009 war. christoph waltz sollte meiner meinung nach einen oscar für den besten nebendarsteller bekommen. wüsste nicht, wer besser war.
insgesamt kann ich dir nur raten den film nochmal anzuschauen. er ist meiner meinung nach vielleicht das beste was eine leinwand im jahr 2009 gesehen hat.
bei der ausführung fällt mir ein, dass rob zombiw angekündigt hat bald einen film zu drehen, der mehr mainstream ist, als alle seine filme zuvor. find ich gut, freu ich mich erstmal drauf, solange es keine stumpfe hollywood liebeskomödie wird. aber bei herrn zombie erwarte ich schon den ein oder anderen "twist" in der geschichte. wird bestimmt gut. ganz nebenbei: "The Haunted World of El Superbeasto" war ja wohl ein genialer zeichentrick. hat mich (und eddy auch) stellenweise extrem an K. (Ren&Stimpy Zeichner) erinnert. nur gut!
Zitat von TR3NDK1LLRGerade versucht "Inglourious Basterds" anzusehen. Nach knapp 30 Minuten abgebrochen. Was eine gequirlte Scheiße.
hm.. schade. also in der ersten halben stunde sollte eigentlich nur das gespräch vom überragenden christoph waltz mit dem französischen milchbauern sein.
Bei mir ging es bis da, wo der Gefreite dem Onkel Hitler erzählt, wie sie von diesem Trupp Amis abgemurkst wurden und wo Til Schweiger ins Spiel kommt und aus dem Knast befreit wird. Ich fand die Idee des Films von Anfang an bekloppt, dachte aber "Mensch, schau es Dir einfach mal an". Aber wenn ich diese pathetische Ami-Action-Scheisse mit vollkommen verdrehten und frei erfundenen Vorkomnissen während des WKII sehe, wird mir schlecht. Der WKII ist interessante aber auch komplexe Geschichte. Da ist es mir einfach nicht möglich, mich auf so frei erfundene und auf "coole Sau" gemachte Action-Streifen einzulassen. Wer es mag, bitte.
Zu solchen Filmen gehört z.B. auch U-571, wo die Engländer eben einfach mal durch Amis ersetzt werden, weil es eben ein amerikanischer Film ist. Ich warte noch auf den Tag, wo die Amis den Feldzug Deutschlands gegen Polen oder Frankreich verfilmen. Da müssten sie sich eigentlich gegen die Deutschen austauschen, weil die ja gewinnen.
Also ich fand den Ingl. Basterds allenfalls ganz nett. Mich hat der Film nicht gestoert aber "geil" fand ich den jetzt auch nicht. Weiß garnicht was mich dieses Jahr Kinotechnisch besonders beeindruckt hat... viel kanns nicht gewesen sein..
Zitat von TimbO)))Ich fand ihn sehr sehenswert! Und zum WKII: komplexe Geschichte ja, aber interessant?!
Mich interessiert sie halt schon seit langer Zeit und das allgemeine Interesse ist auch nach wie vor ungebrochen. Wieso sonst siedelt Tarantino den Film in dieser Zeit an? Er hätte ja auch den Korea-Krieg als Rahmen nehmen können.
Ich glaub weil Tarantino mit Behandlung des WKII am meisten polarisert wie man hier sieht. Ausserdem meine ich mich zu erinnern, dass er durch seine Wahlheimat Berlin gerne etwas mit deutschen Schauspielern machen wollte. Und da kaeme Korea glaube ich nicht so gut an.
Zitat von TimbO)))Ich glaub weil Tarantino mit Behandlung des WKII am meisten polarisert wie man hier sieht. Ausserdem meine ich mich zu erinnern, dass er durch seine Wahlheimat Berlin gerne etwas mit deutschen Schauspielern machen wollte. Und da kaeme Korea glaube ich nicht so gut an.
Wusste nicht, dass er in Berlin lebt. Dann halt den WKI statt Korea. Polarisieren kann man ja nur mit Dingen, die die Leute in irgendeiner Form interessieren. In welcher Form auch immer. Aber egal, du findest den Film halt gut und ich nicht.