In letzter Zeit schaue ich viele alte Filme. Highlights waren: Einige Edgar Wallace Filme aus den 60ern. Vor allem die mit Fuchsberger/Arent/Kinski. Wundervoll.
Neulich auf Empfehlung von Fex "Arabeske" geschaut. Toller Film. Cary Grant und Sophia Loren. Wunderbar.
Und nun hab ich angefangen Alfred Hitchcock Filme zu schauen und muss mit erschrecken feststellen, dass ich echt was verpasst habe. "Der Fremde im Zug", "Der Unsichtbare Dritte", "Psycho", "Über den Dächern von Nizza", "Der Mann der zuviel wusste"... alle großartig. Gleich werde ich noch "Bei Anruf Mord" fertig schauen und dann eventuell "Das Fenster zum Hof" noch hinterherschieben. Grace Kelly...
Achso und "Die Marx Brothers ziehen in den Krieg" aus dem Jahr 1935 hab ich auch neulich geschaut. Der ist aber eher Geschmackssache. Ich fand ihn ganz witzig. Noch spannender war allerdings danach mehr über Groucho Marx zu erfahren.
Zitat von ZoTTeLIn letzter Zeit schaue ich viele alte Filme. Highlights waren: Einige Edgar Wallace Filme aus den 60ern. Vor allem die mit Fuchsberger/Arent/Kinski. Wundervoll.
Neulich auf Empfehlung von Fex "Arabeske" geschaut. Toller Film. Cary Grant und Sophia Loren. Wunderbar.
Und nun hab ich angefangen Alfred Hitchcock Filme zu schauen und muss mit erschrecken feststellen, dass ich echt was verpasst habe. "Der Fremde im Zug", "Der Unsichtbare Dritte", "Psycho", "Über den Dächern von Nizza", "Der Mann der zuviel wusste"... alle großartig. Gleich werde ich noch "Bei Anruf Mord" fertig schauen und dann eventuell "Das Fenster zum Hof" noch hinterherschieben. Grace Kelly...
Achso und "Die Marx Brothers ziehen in den Krieg" aus dem Jahr 1935 hab ich auch neulich geschaut. Der ist aber eher Geschmackssache. Ich fand ihn ganz witzig. Noch spannender war allerdings danach mehr über Groucho Marx zu erfahren.
keine ahnung, ob ichs hier schonmal gepostet hatte, aber kennst du "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" oder "der unsichtbare"? 1931 1933
die beiden fand ich klasse
edit:
war gestern auch in avatar 3d. klasse bilder, langweilige story und unglaublich platte charaktere... aber hat sich trotzdem gelohnt. noch nie so ne ausgereifte 3d technik gesehen. wirklich gut umgesetzt (im gegensatz zu final destination 4 3d)
was mich am meisten gestört hat: roboter, die mit messern kämpfen... (warum schweissen die die blöde kanone nicht einfach fest? dann kann die keiner wegnehmen und die brauchen kein messer )
freu mich schon auf alice im wunderland. der trailer sieht herrlich durchgeknallt aus
Zitat von derekkeine ahnung, ob ichs hier schonmal gepostet hatte, aber kennst du "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" oder "der unsichtbare"? 1931
fex und ich hatten besprochen demnächst mal nen "alte filme abend" zu machen. "M" steht auch ganz oben auf der liste.
bin ich ja mal gespannt.
"Bei Anruf Mord" und "Das Fenster zum Hof" sind übrigens beide großartig, aber ich bin mittlerweile nichts anderes von Hitchcock gewöhnt. Heute Abend vielleicht "Vertigo".. schaunmermal.
Ich weiß nicht, ob ich den heute zwar noch gut, aber nicht doch etwas kitschig fände, allerdings weiß ich noch, wie der mich damals echt umgehauen hat und als dann am Ende bei der Grabszene Stings "Shape of my Heart" im Hintergrund lief, ufffff
Zitat von ZoTTeLgestern Vertigo geschaut.. der ist extremst gut. aber auch extremst verwirrend.
steh ich drauf! und ja.. der is verwirrend. auch nachm 2. oder 3. mal schauen
Dieses Ende.. Ich werde daraus nicht schlau. Ich will wissen was mit Scottie passiert. Das ist fast schon wie das Ende von Faust "Sie ist gerichtet" - "Gerettet". Was ist jetzt Scottie?
Übrigens sollte man unbedingt "Das Fenster zum Hof" gesehen haben. Sehr sozialkritisch und unverkennbare Parallelen zur heutigen Zeit. Fand ich beeindruckend. Toller Film auch im Übrigens. Und natürlich.. Grace Kelly!
Bin Hundemüde aber konnte mich von dem Film nicht losreißen.
Zur Story:
ZitatDer berüchtigte SS-Arzt Dr. Josef Mengele, der als "Todesengel von Auschwitz" persönlich über 300.000 Menschen in die Gaskammer geschickt hat, kehrt als 87-jähriger aus seinem Versteck in Argentinien nach Deutschland zurück. Er muss sich vor Gericht für seine abscheulichen Handlungen verantworten. Und der junge Anwalt Peter Rohm soll ihn verteidigen. Rohm, der seit Jahren an einem Buch über Mengele arbeitet, wird in einen tiefen Gewissenskonflikt gestürzt. Nicht nur seine Ehe, sondern auch das Leben seiner Familie gerät in Gefahr, als er sich schließlich entscheidet, Mengele zu vertreten. Und vor den Augen der Weltöffentlichkeit werden vor Gericht Taten verhandelt, deren Grausamkeit jenseits der menschlichen Vorstellungskraft liegt.
Bin immer noch baff und ziemlich beeindruckt von Götz George. Mochte ihn als Schauspieler schon immer z.B. in "Schtonk!", "Der Totmacher" oder "Aus einem deutschen Leben" um mal nur ein paar zu nennen. Aber hier übertrifft er sich selbst und das in so einer schwierigen Rolle. Wie stellt man so einen Menschen dar?! Auch Kai Wiesinger als Anwalt Rohm der einen glänzenden Gegenpart abliefert. Die Geschichte ist natürlich fiktiv aber wirkt in keiner Sekunde aufgesetzt. Man ertappt sich selbst dabei immer mehr Verständnis entwickelt, um am Ende komplett herausgerissen zu werden und zu sehen wie man selbst manipuliert wurde. Aber ich will nicht zuviel verraten.
Ich glaube, das ist der beste Film, der jemals ein deutsches Filmstudio verlassen hat und er kann den Anspruch an "großes Kino" beispielhaft erfüllen. Warum dieser Film von der deutschen Filmförderung boykottiert wurde und auch sonst kaum finanzielle Unterstützung fand ist mir ein Rätsel. Die gleiche Institution sponsorte aber mehrere 100.000 Euro für ein "Werk" wie Inglorious Basterds.
10/10
Definitiv einer der, wenn nicht DER beste deutsche Film den ich bisher gesehen habe. Schade das ich den so lange vor mir hergeschoben habe.