Eragon, Eldest u. Brisingr von Christopher Paolini.
Alle drei in einem Rutsch auf englisch durchgelesen. Schöne Fantasystory, und echt der Hammer, wenn man überlegt das der Autor beim Schreiben des ersten Buches gerade 16 war.
hab ich mir auch vorgenommen zu lesen, bin nur irgendwie noch nicht dazu gekommen. hab neulich erst die harry potter teile wieder gelesen fand ich wirklich gut.
mein bruder hat die eargon etc. bücher aber alle, die muss ich mir ma leihen.
Die Harrys hab ich mir jetzt erstmal von ner Freundin geliehen auf Englisch... aber irgendwie fehlt mir dafür noch die richtige Motivation *sfz* da mogel ich mich schon ewig drumrum
ZitatJaja, Warhammer... Dat warn noch Zeiten. Haste auch mal gespielt?
Und Zwerge Verfilmung? Kuhl dat! Aber hoffentlich nicht à la Hairy Pot-her, sondern so richtig schön SHPLÄDAAAAH!!! Bild
So richtig hab ich das nie gespielt... weil is mir irgendwie zu teuer... Ich hoffe au das der Film was wird... Hoffentlich hat Uwe Boll nix damit am Hut...
Gewinnt da endlich mal das Imperium? Dann lese ich es auch mal...
Nicht wirklich, es geht im Grunde um die Männer und Frauen die direkt oder indirekt mit dem Bau sowie dem Einsatz des Todessterns in Verbindung stehen. Da sind kurze Storys von Sturmtrupplern, Mechanikern, Tie-Fighter Piloten aber auch über die Hauptcharaktere wie Vader oder Tarkin drin. Ist relativ interessant zu lesen, allerdings fügt sich das Ganze wohl erst im letzten Kapitel mit der Zerstörung des (ersten) Todessterns zusammen, so eine Art Pulp Fiction
Wenn Du was geiles lesen willst was mit dem Star Wars Universum zu tun hat kann ich Dir folgendes empfehlen:
Die Thrawn Trilogie:
ZitatFünf Jahre nach der Rückkehr der Jedi-Ritter: Die Rebellenallianz hat den zweiten Todesstern zerstört; Darth Vader und der Imperator sind tot, aber das Imperium ist nicht besiegt. Der neue Oberkommandierende der Flotte, Großadmiral Thrawn, rüstet zum entscheidenden Schlag gegen die Rebellen. Und als alles mehr und mehr darauf hindeutet, dass sich ein Verräter in den eigenen Reihen befindet, müssen Luke Skywalker, Leia und Han Solo ihrem wirklichen Gegner ins Auge sehen - der dunklen Seite der Macht, die lebendiger ist als je zuvor. Die inoffizielle aber von allen Fans anerkannte Fortsetzung der Star Wars Saga.
Dazu gehören die folgenden drei Bücher:
Band 1 - Erben des Imperiums - Heir to the Empire Band 2 - Die Dunkle Seite der Macht - Dark Force Rising Band 3 - Das letzte Kommando - The Last Command
Kann ich nur sagen: Lesen! Lesen! Lesen! Mit der Han Solo-Trilogie sind das wohl die besten Bücher die im SW-Universum je geschrieben wurden.
ZitatZu der Zeit, als Palpatine sein galaktisches Imperium aufbaute, war Thrawn ein Commander der Chiss-Flotte. Das sogenannte Outbound-Flugprojekt der Alten Republik reiste durch das Chiss-Territorium und Thrawn, der dies als Bedrohung ansah, zerstörte es. Damit zog er die Aufmerksamkeit sowohl des zukünftigen Imperators, als auch der einflussreichen Chiss-Familien auf sich. Während Palpatine in ihm ein taktisches Genie sah, betrachteten die Chiss-Führer ihn nur als Schiesswütigen, weshalb es nur eine Frage der Zeit war, bis sie ihn verbannten. Voss Parck, Captain eines Sternzerstörers, kontaktierte Thrawn und brachte ihn dazu, dem Imperium beizutreten, wo er an der Imperialen Akademie die beste Ausbildung erhielt. Unglücklicherweise verhinderten die Vorurteile des Imperators bezüglich nichtmenschlichen Spezies zuerst, dass Thrawn Aufgaben erhielt, die er benötigte, um sich selbst zu beweisen. Aber schliesslich zeigte Thrawn, was er wert war, und wurde in den Rang eines Grossadmiral befördert. Doch er fiel in Ungnade und wurde in die unbekannten Regionen geschickt. In dieser Zeit schuf er eine Verteidigungsmacht, welche die Chiss-Spezies vor allen Gefahren, die jenseits des bekannten Weltraums lauerten, verteidigen sollte. Fünf Jahre nach der Katastrophe von Endor kehrte Thrawn zum Imperium zurück, von welchem nur noch zerstreute Überbleibsel übrig waren. Allen Umständen zum Trotz zog er seine Männer zusammen und begann einen Kampf zu führen, der die Neue Republik fast in die Knie zwang.