ich will ein wah wah pedal an meinen verstärker anschliessen aber ich will das pedal mit der verzerung von meinen verstärker benutzen! Wie gehts das!?? gitarre -> Wah Wah -> Verstärker IN
oder muss ich irgendwelche bodentretter(FUZZ, Overdrive) benutzen, davor oder nachschalten? gitarre -> Wah Wah -> FUZZ, OVERDRIVE-> Verstärker IN gitarre -> FUZZ, OVERDRIVE-> Wah Wah -> verstärker IN
Zitat von OthonFashionKillergitarre -> Wah Wah -> Verstärker IN
richtig. einschleifen würde ich nicht empfehlen. bei mir nimmt er dann immer ganz schön vom gain weg. wenn du noch andere sachen benutzt schalte die am besten erstmal vor das wah. probier aber ruhig ne runde rum. also nen tuner kann ich vorm wah empfehlen.
Zitat von OthonFashionKillerp.s irgendwelche gute empfellungen für ein Wah Wah pedal!?
dunlop crybaby. bin damit voll und ganz zufrieden.
was für nen amp spielst du bzw. gesamtes gear?
alles klar.
gesamtes gear, das wäre ein perfektes new Thread!
aber ich pack das erstmal hier rein.
Also.
verstärker -> Peavey Triple XXX Gitarren -> ESP Horizon auf D gestimmt, BCRich Warlock nicht die billige versionen von heute sondern ein made in USA aus den 90er auf C gestimmt,ein Ibanez Universe mit der spiele ich bei der death metal band standard 7 string tuning und ein Jackson made in japan RR? keine ahnung was auf B gestimmt. mit der spiele ich bei den fashion killers ein 19" Alesis Quadraverb GT und ein 19" Korg Tuner auf 2 boxen, ein 4x12 ein Peavey 5150 und ein Custom Made
ich hoffe bald kann ich den Peavey XXX und die boxen los werden und auf einen Diezel oder Mesa umsteigen.
Mesa is geil! sollte ich irgendwann (vieleicht auch in baldiger zukunft? ;) ) mal wieder klampfe inner band spielen, muss ich mir auch mal ueberlegen was neues zu kaufen. mesa waer da schon geil, nur schade das man da vorher immer erst ne bank ueberfallen muss um sich das zeug zu leisten :P
Zitat von JussiMesa is geil! sollte ich irgendwann (vieleicht auch in baldiger zukunft? ;) ) mal wieder klampfe inner band spielen, muss ich mir auch mal ueberlegen was neues zu kaufen. mesa waer da schon geil, nur schade das man da vorher immer erst ne bank ueberfallen muss um sich das zeug zu leisten :P
Zitat von NewLevelmich würd mal interessiern was der Jens fürn Wah Wah benutz weil ich sein Sound bei Change it,love it or derstroy verdammt geil finde!
ich glaube, dass das der Strayler macht. wie gesagt.. crybaby.. hendrix, slash und co. werden es nicht umsonst auch verwendet haben.. ;) mit dem richtigen ampsetting kriegste da auch echt geile sounds raus..
hast du ma das Crybaby von Dime angezockt,kostet ja richtig viel Asche ?! würd ma gern dazu ne meinung haben,kenn mich mit effekten kaum aus,da ich sehr spartanisch spiele udn damit bisher auch sehr zufireden war aber solangsam wirds ma an der zeit,paar effekte zu besorgen,auch das Whammy pedal reizt mich is nur ebenfalls schweinteur leider.
Zitat von NewLevelhast du ma das Crybaby von Dime angezockt,kostet ja richtig viel Asche ?! würd ma gern dazu ne meinung haben,kenn mich mit effekten kaum aus,da ich sehr spartanisch spiele udn damit bisher auch sehr zufireden war aber solangsam wirds ma an der zeit,paar effekte zu besorgen,auch das Whammy pedal reizt mich is nur ebenfalls schweinteur leider.
von diesen signature sachen halte ich nix.. welcher künstler spielt denn schon seine signature sachen? wenn du mal nach nem review suchst, dann wirste da auch fündig werden. ansonsten fahr halt mal in ein größeres musikhaus und teste es mal an. dieses whammy dingen find ich total albern. das kann ja nix außer den pitch halt ändern.. eigentlich relativ unbrauchbar, aber wems gefällt. wie gesagt. selbst testen. beste was du machen kannst.
Also, nochmal zu dem Thema Effektreihenfolge: n WahWah knallt man immer VOR den Amp. Am besten auch vor den Verzerrer, falls noch eine vorgeschaltet sein sollte, außer du willst wirklich sehr spezielle Sounds erreichen (ich glaube Hendrix hatte des öfteren sein Fuzz vor sein WahWah in die Effekt-Kette gehängt).
Das Signal wird ja dann eben später im Amp sowieso verzerrt, wenn du ordentlich Gain reinhaust.
Der Einschleifweg sollte eher für Modulationseffekte (Flanger, Phaser) oder für Echo-oder Hallgeräte benutzt werden.
Zitat von sludgeAlso, nochmal zu dem Thema Effektreihenfolge: n WahWah knallt man immer VOR den Amp. Am besten auch vor den Verzerrer, falls noch eine vorgeschaltet sein sollte, außer du willst wirklich sehr spezielle Sounds erreichen (ich glaube Hendrix hatte des öfteren sein Fuzz vor sein WahWah in die Effekt-Kette gehängt).
Das Signal wird ja dann eben später im Amp sowieso verzerrt, wenn du ordentlich Gain reinhaust.
Der Einschleifweg sollte eher für Modulationseffekte (Flanger, Phaser) oder für Echo-oder Hallgeräte benutzt werden.
Also es kommt darauf an, wie Dein persönlicher Geschmack ist. Probier es einfach mal vor der Zerre (falls Du eine benutzt) und einmal dahinter aus!
Zu WahWahs: Die Dunlop haben ein Problem, dass sie eben nicht optisch funktionieren und in meinen Augen auch viel zu überteuert sind für das, was sie leisten. Probier einfach mal die optischen Morley oder die SnarlingDogs (mit dem Pitbull-Gesicht und leuchtenden Augen) aus. Letztere spielen drei mir bekannte Git und sie sind sehr zufrieden.
Zu Amps: Mesa bitte nur die älteren Rectifier (hört Euch selber mal bei Gelegenheit die Unterschiede an) oder solche Geheimtipps wie den DC-5 oder den Mark 4. Letzterer ist wirklich zu empfehlen. Die neuen Mesa leben auch nur vom Namen.
Engl sind auch nett aber bei einigen Frequenzbereichen haben sie Probleme. Empfehlenswert: Savage 60, der Powerball oder der Blackmore.
Marshall: Immer noch eine Bank und einfach nur genial. Super durchsetzungsfähiger Sound und P/L stimmt einfach. Tipps: 800er, 900er, DSL, TSL, JVM, 8100
Tipps: Roost-Amps (sehr kleine Marke aus England, geheimtipp und Vintage)
Stramp (Peter Strüven aus meiner Ecke hat in den 70gern die 1959ger von Marshall mit besseren Bauteilen nachgebaut... nur genial)
Mywatt (aktuelle Hiwatt-Kopien für wenig Geld aus Deutschland, handgefertigt)
Laney: Sehr kratziger höhenreicher Sound aber dennoch mehr als ein Tipp wert
H&K: Auch sehr genial, den Triologie spielt mein Git zusammen mit einem MetalMuff!
Genial: MatAmp (http://www.matamp.de) die Ur-Orange und auch Amps nach eigenem Gusto für wenig Geld. Sehr viel Headroom und auch für DeathMetal bestens geeignet (Noise Forrest spielen sie u.a.)
Orange (alt wie neu) -> genial. Alleine der Headroom und der gleichbleibende Sound....
Auch sehr genial: Die Randall-Amps!
Krank lasst lieber bleiben!
Die 5150ger sind sowieso ne Bank... vor allem mit nem NS-2
Aber auch mal auf die Boxen achten: Ich empfehle die Matamps bzw. die alten Orange aus den 70gern. Wiegen zwar 50kg und haben keine Rollen, aber nen 800er Marshall über die ist ne Offenbarung!