Nachdem n Bekannter nach Monaten in denen er meinte er würde meinen amp reparieren mir das teil einfach kaputt zurückgegeben hat, habe ich beschlossen mir nen neuen zu kaufen. Den alten professionell reparieren zu lassen würde wohl zu viel geld kosten, und ich könnt mir eh mal n gitarrentopteil kaufen.
gibt n paar die ich mir trotz kleinem geldbeutel leisten kann.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Zitat von JussiNachdem n Bekannter nach Monaten in denen er meinte er würde meinen amp reparieren mir das teil einfach kaputt zurückgegeben hat, habe ich beschlossen mir nen neuen zu kaufen. Den alten professionell reparieren zu lassen würde wohl zu viel geld kosten, und ich könnt mir eh mal n gitarrentopteil kaufen.
gibt n paar die ich mir trotz kleinem geldbeutel leisten kann.
hat jemand erfahrungen mit dem, bzw. den irgendwann mal gespielt?
ich würde dir vorschlagen nach frankfurt zum musik schmidt zu fahren. der hat wohl ne ziemlich große auswahl an amps zum anspielen. und wenn schon topteil, dann röhre, junge. :P kannst natürlich auch mal den hobbit fragen ob der seinen randall abgeben würde. keine ahnung. und halt ebay...
find diese hybrid idee eigentlich schon ganz cool. nen vernünftigen vollröhren amp gibt mein portmonaie wohl eh net her . außer vieleicht das 55Watt Top von Bugera, was ich auch mal gerne anspielen würde.
wenns um n top geht wuerd ich dir auch au fjeden fall roehre raten. da dann was gebrauchtes. wenn du 400 ausgibts spar lieber 800 und hol dir n jcm800 oder nen guten orangen. da gibts echt besseres als n laney.
aber wenn man fieses geballer spielt brauch man doch fiese zerre, so war mein gedankengang auch. würde dann son hybrid amp net besser zu der mucke passen?
Zitat von Jussiaber wenn man fieses geballer spielt brauch man doch fiese zerre, so war mein gedankengang auch. würde dann son hybrid amp net besser zu der mucke passen?
da würde halt der randall gut passen. aber verzerren kannste ja zur not noch über effekte. jens spielt doch mittlerweile auch Marshall oder? und Doom Division ist ja jetzt auch nicht unbedingt popmusik. musst dir halt überlegen ob du dir nen topteil käufst, das dann nur so high gain gedöns kann oder ob du nicht eher nen flexibleren amp haben willst.
Das ist WIRKLICH, WIRKLICH, WIRKLICH gaaaaanz persönliche Geschmackssache. Zu sagen "ey, Röhre is IMMER besser", finde ich vermessen. Dimebag hat seine fiesesten, geilsten High-Gain-Sounds mit nem ollen Randall-Volltransen-Top aus den 80ern und nem Graphic-Equalizer hingezaubert, Mr. Windstein spielt bei Crowbar nach wie vor das selbe Randall-Top mit nem Boss Metal-Zone (nur als Booster und EQ, keine Zerre aus dem Pedal) vorgeschaltet. Is klar, das du mit sowas kein Lynyrd Skynyrd hinzaubern wirst, aber da solls doch auch gar net hingehen.
Hardy spielt nen Hughes&Kettner Vortex Volltransentop und kriegt regelmäßig Komplimente für seinen durchsetzungsfähigen Sound. Er spielt mit recht wenig Zerre, dafür viel Mitten. Eigentlich ein recht klassischer "röhriger" Sound. Kann schon sein, dass das mit nem 3000 Öcken Boutique-Röhrenamp noch viel besser klingt, vermisst hab ichs aber net wirklich.
Andererseits hab ich mir ja kürzlich auch mal was vollröhriges für den Bass geleistet, einfach, weil ichs geiler find. Viele andere net, und das ist dann auch o.k. Bin fast 15 Bassistenjahre auch mit Transistoren prima klar gekommen.
Wir haben schon auf Konzis mit anderen Bands zusammengespielt, die mal locker 10000 Euronen in ihrer Backline stecken hatten (OHNE Drumkit ), und bei dehnen hat es einfach nur undifferenziert und mittenhohl gedröhnt. Was im Sunlight-Studio bei Dismember und Entombed geklappt hat, is nich unbedingt das wahre für nen Livegig.
So, Jussi, kauf was gefällt, wenns billig ist und für dich passt, um so besser!
Ach so, das Top was Du rausgesucht hast, kenn ich net, kann sein dass es der totale Schrott ist, vielleicht ist es aber auch der Oberhammer, probiers doch einfach mal aus
Word. Ich hätte nicht gedacht, dass ich mir mal nen Marshall kaufen würde (Teenygedanken), als beim Black Sunset dann einer den JVM 410 gezockt hat, hats mich konvertiert. Unser Basser spielt nen ultraleichten Transenamp, der aber locker am AMPEG-Boliden herankommt, den er vorher hatte, unglaublich! Kurz: Bisken durch Foren googlen, mal beim gutausgestatteten Musikhändler vorbeischauen, quatschen und testen. Is lästig, aber am zuverlässigsten.
Brauchste denn 3 Kanaele oder wuerde dir auch einer reichen? Und Zerrtechnisch nur High Gain oder auch mal nen bisi gediegener bzw "vintätsch"? Ich wuerd auf jeden Fall auch zum Gebrauchtkauf raten.
ne, 3 müssens net unbedingt sein, aber mindestens 2 wär schon schön ansonst sollte der amp schon in der lage sein "uffe fresse" kram vernünftig rüberzubringen.
ich muss wie empfohlen glaub einfach maln paar antesten