Hi, Jens, ich hab da noch so ne Idee. Du willst ja die externen Speaker an die Kopfhörerbuchse deines Laptops anschließen. Schau mal unter "Synaptics" (das Teil wo du die Pakete mit installieren kannst) nach "alsamixer". Diesen kannst Du dann in einem Terminal mit der Eingabe
1
jens@jensseinlaptop:~$alsamixer
aufrufen. Schau mal ob da noch irgendwas gemutet ist, dreh das auf und schau mal obs dann funzt.
Zitat von JensDanke für den Tipp. Hab mal alles beim Mixer ausprobiert, ohne Erfolg. Das Erstaunliche ist, dass wenn ich meine Boxen voll aufdrehe, die Musik leise aus den Boxen höre. Mmmmhh. Ich vermute fast, da muss ich weiter im Netz nach Codes und Co. suchen.
Nochn Tipp: In dem Alsamixer-Fenster kannst Du auch noch mit den Pfeiltasten hin und herscrollen, net dsas du noch was übersehen hast. Schau mal ob da der Eintrag "Speaker" 2x vorhanden ist und einer davon gemutet oder ganz leise gestellt.
Zitat von Jens*smile* Funzt! Irgendwo in den Weiten des Netzes, in irgendeinem Kommentar in irgendeinem Blog von irgendeinem Irgendjemandem habe ich es gefunden: Zwei Befehle im Terminal eingetippt, Neustart, fertig
Ja hab schon oefter gehoert das es quasi die kostenlose "reinfux-version" von mac-osx sein soll. wenn man es gerafft hat unheimlich vielseitig und stabil, etc aber eben erstmal schwer zu bedienen.
Zitat von sludgeWat waren dat denn für Befehle? Weisste dat noch?
sudo gedit /etc/modprobe.d/alsa-base-conf
dann in dem geöffneten Editor:
options snd-hda-intel model=3stack
Dann erst ergab auch der Alsamixer mit seinen Reglern plötzlich seinen Sinn.
Ahhh, Linux hat deine Soundkarte net richtig erkannt, durch den Eintrag in der conf-Datei raffts des jetzt. Diese Onboard-Teile auf Laptops sind halt meistens net soo der Bringer. Aber wenns jetzt funzt Jaja, Linux kann manchmal echt zum sein, aber wenns läuft, dann richtig Und man lernt echt mal was über sein System.